Sorinvela Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Sorinvela. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung sowie im Impressum unserer Website.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert und umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage.

Daten bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail senden, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.

Wichtiger Hinweis: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur zu den angegebenen Zwecken.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke: Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Kostenmanagement, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen, technische Administration der Website, Gewährleistung der IT-Sicherheit und Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Durchführung und Abwicklung unserer Kostenmanagement-Services
Kundenbetreuung und Beantwortung von Anfragen
Technische Bereitstellung und Optimierung der Website
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der Systemsicherheit
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Nutzung unserer Services und Vertragsabschlüssen erfolgt die Verarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Vertragserfüllung. Für die Bearbeitung von Anfragen und die Bereitstellung von Informationen nutzen wir die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

5. Speicherdauer und Datenlöschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Vertragsdaten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu zehn Jahre gespeichert.

Automatische Löschung

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die eine automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Speicherfristen gewährleisten. Dabei werden zunächst die Daten anonymisiert und anschließend vollständig aus unseren Systemen entfernt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen, deren Berichtigung oder Löschung fordern und der Verarbeitung widersprechen. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.

Auskunftsrecht über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung. Zudem werden regelmäßige Sicherheitsaudits durchgeführt und alle Mitarbeiter im Datenschutz geschult.

Technische Schutzmaßnahmen

Zu unseren technischen Schutzmaßnahmen gehören Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates, verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung sowie Zugriffskontrollen mit individuellen Benutzerrechten. Alle Systeme werden kontinuierlich überwacht und gewartet.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website und können diese jederzeit deaktivieren oder löschen.

9. Externe Dienstleister und Datenübermittlung

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit geeigneten Garantien.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen unserer Website Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die genutzten Kommunikationskanäle informieren.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Für Unternehmen in Deutschland ist dies die jeweilige Landesdatenschutzbehörde. Wir sind jedoch stets bemüht, Ihre Anliegen direkt und kundenorientiert zu lösen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Sorinvela
Eichener Str. 127, 57223 Kreuztal, Deutschland
Telefon: +49 5772 971033
E-Mail: info@Sorinvela.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025